♥ Dari's Trächtigkeitstagebuch ♥
Endlich ist es wieder soweit,
GLÜCK AUF Knuffelchen ♥
1. Woche
19.03.2021- 26.03.2021
Freitag 19.03.2021
1. Decktag
Nach sorgfältiger Vorbereitung und einem perfekten Progesteronwert haben wir uns auf den Weg gemacht, zurück in unsere Heimat, zurück ins Ruhrgebiet zu Dari's
Mr. Right!
Hjam-pa, der so smarte Mr. Bernstein, hat souverän um Daris Hand angehalten und Knuffel? Die war sofort verliebt! Ein natürlicher, feiner Deckakt ließ nicht lange auf sich warten!
Da wir zur rechten Zeit am rechten Ort waren, haben wir auf ein 2. Treffen verzichtet!
Wir sind gespannt, ob es funktioniert hat und beobachten in den nächsten Wochen sehr genau, wie es Dari es so geht und informieren uns und euch über die
winzigen Boshay's ♥
Erster Deckungstag.
Sperma wandert außerhalb der Gebärmutterschleimhaut.
Sie bleiben eine zeitlang befruchtungsfähig.
Ca. 1-2 Tage später reichen die Spermien die Eileiter, in denen sich die reifen Eizellen befinden uzd werden dann dort in den Eileitern befruchtet.
Liebelei(n) ;-)
Dienstag, 23.03.2021
5. Trächtigkeitstag
Ruhig ist hier keiner..:))
Alles bewegt sich, auch die Eizellen!
Dari und Margo, beide immer noch hormongesteuert, sind wild! Die Anderen möchten auch gerne, sind beleidigt, nur Fraya schüttelt genervt die Ohren! Derweil arbeitet es in Dari, hoffentlich ;)
Eine Erklärung dazu:
" Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals "
4. - 7. Tag
Was machen die befruchteten Eizellen?
Mittlerweilen entstehen kleine Hohlräume zwischen den Zellen , damit sind die Eizellen jetzt Blastozysten. Jetzt beginnen sich diese winzigen kleinen Zellen in Form einer Brombeere - nur sehr viel kleiner - von den Eileitern auf den Weg in den Uterus (zu den beiden Gebärmutterhörnern) zu machen. Die befruchteten Eizellen wandern also in den Gebärmutterhals, Kontraktionen der Muskulatur ermöglichen dies. Langsam aber sicher kommen die kleinen Zellknäule also ihrem "Nistplatz" näher.
2. Woche
26.03.2021- 02.04.2021
Sonntag, 28.03.2021
10. Trächtigkeitstag
Ringelpiez ...
Lustig geht es in die 10. Runde, Dari und Margo geben alles ;)
Sonst ist Dari lasy, sie schmeisst sich sofort auf den Rücken und knuffelt mich an, soll sie streicheln. Mache ich !!
Wie sieht es denn beiden kleinen "Brombeeren" aus?
Die kleinen Zellknäule haben jetzt die Form einer Zitrone.
Die sich weiter teilenden Embryonen liegen zunächst für ca. fünf bis sieben Tage frei und unregelmäßig in der Gebärmutter. Ihre Größe beträt etwas über 0,7 mm!
Langsam beginnen sich jetzt die kleinen Ampullen an den Gebärmutterhörnern zu bilden , mit denen die Embryo's dann Kontakt mit der Mutter aufnehmen werden.
Sie haben ganz bald den Uterus erreicht !!
3. Woche
02.04.2021 - 09.04.2021
Sonntag, 04.04.2021
17. Trächtigkeitstag
Gewicht 10,5 kg
Es wird ruhiger hier, die Homone sind wieder auf Talfahrt und Dari ist dementsprechend viel gelassener geworden. Sie hat nun das Stadion -ich brauche Ruhe- erreicht.
Hunger hat sie noch, gut so, denn sollte sie trächtig sein, weiß ich, das sie das essen einstellen wird für eine gewisse Zeit. Aber noch ist mir nichts klar !
Ich warte gespannt auf den Termin zum Ultraschall, der ist am 14.04.2021....
17-18 Tage nach der Ovulation nisten sich die Embryonen in der Gebärmutter ein.
Jetzt haben die Kleinen mit dem Kreislauf der Mutter Kontakt aufgenommen, sind fest mit den Gebärmutterhörnern verankert !
Jeder Embryo hat jetzt seinen festen Platz, seine eigene abgeschlossene Kammer, Welpen und Mutter haben voneinander unterschiedliche, aber einander berührende Blutkreislaufsysteme, die die Nährstoffe übermitteln und Schadstoffe abführen.
Der Vorläufer von Gehirn und Rückenmark entsteht. Auch die Urwirbel bilden sich bereits.
Äußerlich ist der Mutterhündin noch lange nichts anzusehen.
4. Woche
09.04.2021 - 16.04.2021
Sonntag, 11.04.2021
24. Trächtigkeitstag
Gewicht 10,5 kg
Nachdem Dari richtig hunbgrig war, hat sie nun beschlossen, dass profanes Hundefutter nicht mehr ihren Ansprüchen genügt! Sie will Wurst, Leckerchen und alles das, was Hundeherzen höher schlagen lässt! Nun, noch weiss ich nicht, ob es was mit ihrer Trächtigkeit zu tun hat! Sie ist ruhiger und verträumt gerne den Tag!
Am Mittwoch ist Ultrascha, dann schaun wir mal....
Was passiert denn so an Tag 21-24 ?
Ab dem 21. Tag sind die Embryonen sichtbar. Der Herzschlag kann zur Diagnose der Trächtigkeit herangezogen werden. Anstrengende Aktivitäten sind jetzt zu vermeiden.
Die Proteinzufuhr im Futter kann erhöht werden. Hierfür eignet sich sehr gut die Gabe von Welpenfutter.
Die Embryonen sind jetzt gleichmäßig im Uterus verteilt. Der Kopf hat begonnen, sich zu entwickeln und es bilden sich winzige Knospen, aus denen schließlich die Vorderbeine werden. Gehirn und Wirbelsäule entwickeln sich.
Außerdem entwickeln sich die Zähne und die Extremitäten.
Auch die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet.
Die Organbildung beginnt. In dem derzeitigen Zustand sind die Embryonen sehr stark defektgefährdet. Die Entwicklung der Zitzen beginnt.
Weil diese Zeit so wichtig ist für die Entwicklung der Welpchen, lassen wir es ruhig angehen, ganz ruhig! Die Zähne werden länger...
4. Woche
09.04.2021 - 16.04.2021
Dienstag, 13.04.2021
26. Trächtigkeitstag
Gewicht 10,5 kg
Während wir gebannt Dari beobachten und versuchen auch nur kleinste Anzeichen für eine Trächtigkeit zu erhaschen, geschehen zu diesem Zeitpunkt faszinierende Dinge in einer trächtigen Hündin.
Die kleinen Keimbläschen haben sich nun in der Gebärmutter eingenistet - die sogenannte Nidation - . Die Gebärmutterschleimhaut beginnt zu wuchern und es bildet sich der Mutterkuchen, die
Plazenta, der letztlich den kleinen jetzt bohnenförmigen Keimling umringt. Die kleinen Zotten des Embryos werden nun von der Plazenta beherbergt. Die Kapillaren der Plazenta sind mit dem Blut der
Mutter gefüllt, die kleinen Zotten mit dem Blut des kleinen Winzlings. So ist gesichert, das der Austausch von Närhstoffen, aber auch der Abtransport von Abfallprodukten des Embryos durch die
Gefäßwandungen erfolgen kann. Die Kleinen haben nun ihren eigenen Herzschlag und die Augen und Nervenstränge werden im Rückenmark gebildet.
Pure Faszination in Sachen Leben. Vermutlich sind die Kleinen mit ihren sicheren 4 Hüllen jetzt etwa Walnußgroß und sind gleichmäßig in den beiden Uterushörnern verteilt, ähnlich einer Perlenkette an
einer Schnur.
Ach übrigens, Essen ist out!! Dari verweigert sogar einige Leckerchen ....
Was sich die Welpen für diese Tage vorgenommen haben:
Jetzt entwickelt sich auch Schädel und Kiefer. Die Größe der Embyonen beträgt etwa
2 cm. Während dieser Zeit bilden sich die inneren Organe. Die fötale Zirkulation hat sich entwickelt und das Herz schlägt. Augenlider und Tasthaare bilden sich am 27. Tag und die Beine, Füsse und Zehen sind deutlich erkennbar, obwohl die Füsse zu diesem Zeitpunkt noch schwimmhäutig sind. Die Zitzen richten sich auf. Die Hündin wird über dem Rücken breiter. Vom ersten bis zum 29. Tag ist der Embryo auf eine Größe von ca. 2 cm herangewachsen.
4. Woche
09.04.2021 - 16.04.2021
Mittwoch, 14.04.2021
27. Trächtigkeitstag
Gewicht 10,0 kg
TELEVISION MADE MY DAY ♥️
Dari ist guter Hoffnung,einige kleine Raumfahrer haben wir gesehen und ich bin sooo gerührt, ach....
Fete war heute deswegen, es gab Hühnchen mit Reis und einem exta tollen Topping, und Knuffelchen hat sogar ein bisschen mitgefeiert! Ihr Magen hebt sich deutlich, die kleinen Kids fordern ihren ersten Tribut...
Was passiert denn ab Tag 26 ?
Die Ohren erscheinen am 26. Tag. Die Knospen der Hinterbeine entwickeln sich einen Tag später, ebenso die ersten Zeichen der Augen. Der Embryo beginnt den Kopf nach vorn zu neigen, rollt sich in die klassische Fötenstellung zusammen. Die Ausbildung der Plazenta ist abgeschlossen. Am Ende dieser Embryonalperiode sind beim Hund alle wichtigen Organsysteme angelegt, die endgültige Körperform ist bereits in ihren Grundzügen erkennbar. Man spricht nicht mehr von Embryonen, sondern vom Fetus. Durch Ultraschalluntersuchung kann die Trächtigkeit nachgewiesen werden.
5. Woche
09.04.2021 - 16.04.2021
Samstag, 17.04.2021
30. Trächtigkeitstag
Gewicht 10,0 kg
Dari in ihrer jetzigen Lieblingsposition.
Auf dem Rücken und mit einem zufriedenen Schnaufen ein kleines Päuschen einlegen, ja, genau so !! Ihr Bäuchlein ist merklich gewachsen, kleine Kügelchen tun sich auf, um an anderer Stelle wieder zu verschwinden.
Wenn man gaanz genau fühlt (und das tue ich immer wieder :) ), dann kann man um diese Zeit herum kleine, walnußgroße Kugeln fühlen, ♥
Das Rennen hat sie größtenteils eingestellt, sie ist eher jetzt von der gemütlichen Sorte!
Und essen? Neeeeein.... bitte nur was ganz Schönes ;)
Was machen die kleinen Bernsteine?
Die Embryonalentwicklung ist abgeschlossen, die endgültige Körperform des Hundewelpen in ihren Grundzügen ist erkennbar Die Augenlider sind ausgebildet, die Ohrmuschel bedeckt den Gehörgang, die Finger separieren sich, das männliche Genital ist erkennbar.
Die Fetalperiode ist durch die Ausdifferenzierung der Organe und das schnelle Wachstum der Welpen gekennzeichnet (Größe 32. Tag ca. 2,7 cm) .Alle wichtigen Organsysteme sind angelegt., so wie die Gliedmaßenanlage in Form der Handplatte, die beginnende Ausbildung der Tasthaare an den Lippen und die Anlage der Augenbrauen.
Die Zitzen schwellen an. Bei einigen werdenden Müttern steigt das Trinkbedürfnis. Die Hündin nimmt an Bauchumfang zu.
|
|