Die Tibet Terrier Liebhaberzucht mit Herz
Die Tibet Terrier Liebhaberzucht mit Herz 

♥  Margo's Trächtigkeitstagebuch  

 

Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen

und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen !

 

Margo & Samson ❤️

1. Woche

23.10.2024 - 31.03.2024

 

Mittwoch, 23.10.2024

1. Decktag

 

Fahren Sie loooooos, sagt mir der Tierarzt am Telefon....;))

Gesagt, getan!

Es war ein tolles, harmonisches Date in Dänemark. Samon ist so ein smarter Kerl, Margo war mehr als angetan!!

 

Da wir einen optimalen Progestron-Wert hatten, haben wir es bei 1 x decken belassen!

Nun werde ich jedes kleine Zeichen registrieren und auf das Wunder der Liebe hoffen!

 

 

Erster Decktag.

Sperma wandert außerhalb der Gebärmutterschleimhaut  zu den Eileitern.

Die Spermien bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen eine Zeitlang befruchtungsfähig. Bei den Säugetieren ist diese Zeit im allgemeinen recht kurz (ca. 24 Std).

Bild: Von der Befruchtung bis zur Zellteilung

1. Woche

23.10.2024 - 30.10.2024

 

Dienstag,  29.10.2024

7. Trächtigkeitstag

 

Ruhig ist hier keiner..:))

 

Alles Mädels sind immer noch hormongesteuert, sind wild! Die Anderen möchten auch gerne so viel Glück haben wie Margo...

 

Derweil arbeitet es in Margo, hoffentlich ;)

 

Eine Erklärung dazu:

     " Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals "

4. - 7. Tag

Was  machen die befruchteten Eizellen?

Mittlerweilen entstehen kleine Hohlräume zwischen den Zellen , damit sind die Eizellen jetzt Blastozysten. Jetzt beginnen sich diese winzigen kleinen Zellen in Form einer Brombeere - nur sehr viel kleiner - von den Eileitern auf den Weg in den Uterus (zu den beiden Gebärmutterhörnern) zu machen. Die befruchteten Eizellen wandern also  in den Gebärmutterhals, Kontraktionen der Muskulatur ermöglichen dies. Langsam aber sicher kommen die kleinen Zellknäule also ihrem "Nistplatz" näher.

 

2. Woche

30.10.2024 - 06.11.2024

 

Freitag,  01.11.2024

10. Trächtigkeitstag

 

Margo hat keine rechte Lust mehr auf wildes Rennen, sie macht ihr eigenes Ding!

Der Hunger ist enorm, von Übelkeit keine Spur...

am 19.11.2024 gehen wir zum Ultraschall, dann schaun wir mal.

Wie sieht es denn beiden kleinen "Brombeeren" aus?

Die kleinen Zellknäule haben jetzt die Form einer Zitrone.

Die sich weiter teilenden Embryonen liegen zunächst für ca. fünf bis sieben Tage frei und unregelmäßig in der Gebärmutter. Ihre Größe beträt etwas über 0,7 mm!

Langsam beginnen sich jetzt die kleinen Ampullen  an den Gebärmutterhörnern zu bilden , mit denen die Embryo's dann Kontakt mit der Mutter aufnehmen werden.

Sie haben ganz bald den Uterus erreicht !!

Bunti, Nima, Margo -und Dari ist im Geschehen untergekommen :)

2. Woche

30.10.2024 - 06.11.2024

 

Montag,  04.11.2024

13. Trächtigkeitstag

 

Wir sind viel unterwegs bei dem schönen Wetter und noch sind die Spaziergänge "sehr heiter";) Übel ist hier Keinem, Margo hat Heisshunger, somit warten wir auf die ersten Anzeichen!

 

Derweil:

Am 13.–15. Tag schlüpft die Blastozyste aus der Schutzschicht (Zona Pellucida) um weiter wachsen zu können und die Kontaktaufnahme (Implantation) mit der Mutter zu ermöglichen.

 

 

Margo

3. Woche

06.11.2024 - 13.11.2024

 

Freitag,  08.11.2024

17. Trächtigkeitstag

 

Chill!!

 

Hunger? JA! Trockenfutter? Nassfutter? NEIN!

Gestern Abend wollt Margo nichts essen, aber wehe ich gehe zum Kühlschrank ;) 

Ich bin soo gespannt auf den Ultraschall am 19.11.2024!

 

 

 

 

17-18 Tage nach der Ovulation nisten sich die Embryonen  in der Gebärmutter ein. Jetzt haben die Kleinen mit dem Kreislauf der Mutter Kontakt aufgenommen, sind fest mit den Gebärmutterhörnern verankert !

Jeder Embryo hat jetzt seinen festen Platz, seine eigene abgeschlossene Kammer, Welpen und Mutter haben voneinander unterschiedliche, aber einander berührende Blutkreislaufsysteme, die die Nährstoffe übermitteln und Schadstoffe abführen. 

Der Vorläufer von Gehirn und Rückenmark entsteht. Auch die Urwirbel bilden sich bereits.
Äußerlich ist der Mutterhündin noch lange nichts anzusehen .

 

Leberwurst-Freuden

4. Woche

13.11.2024 - 20.11.2024

 

Mittwoch,  13.11.2024

22. Trächtigkeitstag

 

Tja ;-))

Essen ist hier wieder einmal (k)ein gutes Thema!

Margo sagt: I mog net mehr.

Ja gut, dann Trockenfutter unterwegs, das schmeckt im Wald wohl besser. 

Uuuuund heute morgen konnte ich nicht anders, ich  habe mir mein Brötchen mit der guten "Pommerschen" mit den Hunden geteilt. ;)) 

Denn wenn geteiltes Leid nur ein Halbes ist, dann ist ein geteiltes Leberwurst-Brötchen doch die doppelte Freude ♥️♥️♥️♥️

 

Was passiert denn so an Tag 21-23 ?

 

Die Embryonen sind jetzt gleichmäßig im Uterus verteilt.  Der Kopf hat begonnen, sich zu entwickelnund es bilden sich winzige Knospen, aus denen schließlich die Vorderbeine werden. Gehirn und Wirbelsäule entwickeln sich.

Außerdem entwickeln sich die Zähne und die Extremitäten.

Auch die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die Organbildung beginnt. In dem derzeitigen Zustand sind die Embryonen sehr stark defektgefährdet. Die Entwicklung der Zitzen beginnt.

Ab dem 22. Tag sind die Embryonen sichtbar. Der Herzschlag kann zur Diagnose der Trächtigkeit herangezogen werden. Anstrengende Aktivitäten sind jetzt zu vermeiden. Die Proteinzufuhr im Futter kann erhöht werden. Hierfür eignet sich sehr gut die Gabe von Welpenfutter. Zu diesem Zeitpunkt kann mit einer Ultraschalluntersuchung der Zustand der Trächtigkeit festgestellt werden.

Jetzt entwickelt sich auch Schädel und Kiefer.Die Größe der Embyonen beträgt etwa 2 cm.

4. Woche

13.11.2024 - 20.11.2024

 

Samstag,  16.11.2024

25. Trächtigkeitstag

 

Während ich gebannt Margo beobachte und versuche auch nur kleinste Anzeichen für eine Trächtigkeit zu erhaschen, geschehen zu diesem Zeitpunkt faszinierende Dinge in einer trächtigen Hündin!

 

Die kleinen Keimbläschen haben sich nun in der Gebärmutter eingenistet - die sogenannte Nidation - . Die Gebärmutterschleimhaut beginnt zu wuchern und es bildet sich der Mutterkuchen, die Plazenta, der letztlich den kleinen jetzt bohnenförmigen Keimling umringt. Die kleinen Zotten des Embryos werden nun von der Plazenta beherbergt. Die Kapillaren der Plazenta sind mit dem Blut der Mutter gefüllt, die kleinen Zotten mit dem Blut des kleinen Winzlings. So ist gesichert, das der Austausch von Närhstoffen, aber auch der Abtransport von Abfallprodukten des Embryos durch die Gefäßwandungen erfolgen kann. Die Kleinen haben nun ihren eigenen Herzschlag und die Augen und Nervenstränge werden im Rückenmark gebildet.
Pure Faszination in Sachen Leben. Vermutlich sind die Kleinen mit ihren sicheren 4 Hüllen jetzt etwa Walnußgroß und sind gleichmäßig in den beiden Uterushörnern verteilt, ähnlich einer Perlenkette an einer Schnur. 

Ach übrigens, Essen ist out!! Margo verweigert sogar einige Leckerchen ....
 

Was sich die Welpen für diese Tage vorgenommen haben (Tag 24-27):

 

Jetzt entwickelt sich auch Schädel und Kiefer. Die Größe der Embyonen beträgt etwa

2 cm. Während dieser Zeit bilden sich die inneren Organe. Die fötale Zirkulation hat sich entwickelt und das Herz schlägt. Augenlider und Tasthaare bilden sich am 27. Tag und die Beine, Füsse und Zehen sind deutlich erkennbar, obwohl die Füsse zu diesem Zeitpunkt noch schwimmhäutig sind.  Die Zitzen richten sich auf. Die Hündin wird über dem Rücken breiter. Vom ersten bis zum 29. Tag ist der Embryo  auf eine Größe von ca. 2 cm herangewachsen.

5. Woche

20.11.2024 - 27.11.2024

Gewicht 12,3kg

Mittwoch,  20.11.2024

29. Trächtigkeitstag

 

Jaaa, Margo ist bester Hoffnung!

 

Ein erster Blick auf Margos Welpchen!

Ultraschall, Bernstein-Fernsehen,  groooße Freude,  weil nicht nur das Herz, sondern auch die Augen übergingen, als der Monitor in dem abgedunkelten Behandlungsraum einige gut entwickelte Fruchtanlagen zeigte, bei denen sich nicht nur eindeutig Kopf und Rumpf unterscheiden, sondern auch das schlagende Herz erkennen ließ. Ich freue mich seeehr!

 

Leider hebt sich Margos Magen deutlich, die kleinen Kids fordern ihren ersten Tribut...

 

Was passiert denn ab Tag 28 ?

 

Die Ohren erscheinen am 26. Tag. Die Knospen der Hinterbeine entwickeln sich einen Tag später, ebenso die ersten Zeichen der Augen. Der Embryo beginnt den Kopf nach vorn zu neigen, rollt sich in die klassische Fötenstellung zusammen. Die Ausbildung der Plazenta ist abgeschlossen. Am Ende dieser Embryonalperiode sind beim Hund alle wichtigen Organsysteme angelegt, die endgültige Körperform ist bereits in ihren Grundzügen

Um den 28. Tag ist die Plazentabildung beendet.

 

entwicklung_tag28a

 

Am Ende dieser Embryonalperiode sind beim Hund alle wichtigen Organsysteme im Groben angelegt, die endgültige Körperform ist bereits in ihren Grundzügen erkennbar und die Gesichter nehmen Gestalt an. Die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet.

Ab diesem Zeitpunkt heißt es auch nicht mehr Embryo, sondern Fötus.

5. Woche

20.11.2024 - 27.11.2024

 

Sonntag,  24.11.2024

33. Trächtigkeitstag

 

Bergfest gehabt!

Ähnliches Foto

 
Chill out" ist jetzt angesagt!

Wir waren vorher allerdings noch im  Wald unterwegs und da hat Margo mit den Anderen noch einige ordentliche Sprints hingelegt, kurz waren sie, aber immerhin. 

Pfoten gewaschen, einen kleinen Snack genascht und dann ab auf die Couch, so gehört sich das für werdende Mamis ;) Ansonsten ist ihr immer noch recht übel, die extra gekochten Hühnchenherzen, die gestern noch -ganz lecker- waren, sind heute keinen Pfifferling mehr wert! Auch gut... Ich kenn' das doch schon! 

Das Bäuchlein ist merklich gewachsen, kleine Kügelchen tun sich auf, um an anderer Stelle wieder zu verschwinden.

Wenn man gaanz genau fühlt, dann kann man um diese Zeit herum kleine, walnußgroße Kugeln fühlen.

 

Was machen die kleinen Bernsteine?

Die Embryonalentwicklung ist abgeschlossen, die endgültige Körperform des Hundewelpen in ihren Grundzügen ist erkennbar Die Augenlider sind ausgebildet, die Ohrmuschel bedeckt den Gehörgang, die Finger separieren sich, das männliche Genital ist erkennbar.

Die Fetalperiode ist durch die Ausdifferenzierung der Organe und das schnelle Wachstum der Welpen gekennzeichnet (Größe 32. Tag ca. 2,7 cm) .Alle wichtigen Organsysteme sind angelegt., so wie die Gliedmaßenanlage in Form der Handplatte, die beginnende Ausbildung der Tasthaare an den Lippen und die Anlage der Augenbrauen.

Die Zitzen schwellen an. Bei einigen werdenden Müttern steigt das Trinkbedürfnis.  Die Hündin nimmt an Bauchumfang zu.

 

Ein bisschen Theorie:

 

 

Jetzt sind die Kleinen ohne Fruchthülle ca. 4,5 cm groß.

6. Woche

27.11.2024 - 04.12.2024

 

Freitag, 29.11.2024

38. Trächtigkeitstag

 

Ach du liebe Zeit, die

6. Woche!!

Die Zeit rast und mit ihr wachsen die kleinen Bernstreinchen in großen Schritten. Unbermerkt kann man nicht sagen, denn Margos Bauch ist merklich gerundet und ihr ist übel, ach herrje, Heißhunger wechselt sich immer wieder ab mit  "nee, laß' mal".

Miss Margo, du bist ein taffes Mädel, zusammen schaffenn wir das!

 

Tag 36-40

 

Die Welpen waren in dieser Woche extrem tüchtig!

 

Die Finger sind vollständig getrennt und gespreizt, die Krallen ausgebildet.

Die Tasthaare sind sichtbar.

Die Augenlieder sind nun komplett ausgebildet und die Ohrmuschel bedeckt den Gehörgang vollständig. Die kleinen Fingerchen sind seperiert. Jetzt sind die Kleinen ohne Fruchthülle ca. 4,5 cm groß .

Die Zitzen der Hündin bekommen einen Hof. Die Milchleisten wachsen.

Eine Zunahme in der Lendengegend wird deutlich sichtbar.

 

Ich habe letzter Tage ein tolles Foto entdeckt, was die beiden Gebärmutterhörner einer trächtigen Hündin mit Welpen an ca. Tag 38 zeigt. So in etwa könnte es gerade aussehen, wenn wir in Margos's Bäuchlein schauen könnten ♥️

 

Happy Bellie ♥

6. Woche

27.11.2024 - 04.12.2024

 

Dienstag, 03.12.2024

42. Trächtigkeitstag

Gewicht 113,7 kg

 

Take a nap 

 

Ähnliches Foto

 

   In den           letzten Tagen

haben die kleinen Bersteinchen ordentlich an Größe zugelegt und Margo hat in diesem Maße an Esprit verloren.  Ihr Bauch rundet sich nun merklich und Heißhunger auf gekochten Schinken und Co. wechseln sich mit echtem Widerwillen gegen profanes Hundefutter ab, hm, kommt mir bekannt vor!

 

Und dann drücken sie wohl auch auf die Blase und sie muss nun echt öfter mal raus!

Anstonsten fängt auch sie nun das "Schnuffen" an, denn die Welpchen nehmen ordentlich Raum ein und machen sie etwas kurzatmig.

 

Was machen die Kids?

Die Zwerge sind jetzt zwischen 6 und 7 cm groß, die Krallen sind voll ausgebildet. 

In den nächsten Tagen beginnt die langsame Verhärtung der Knochenstrukturen.

Bei der Hündin kann man eine Vergrösserung des Bauchumfangs feststellen, wenn ein Wurf durchschnittlicher Grösse vorhanden ist. Ab dem 42. Tag ist das Welpenskelett im Röntgenbild sichtbar. Wir röntgen selbstverständlich nicht!!

Die Welpen sind jetzt ca. 9 cm groß ♥️

7. Woche

04.12.2024 - 11.12.2024

Gewicht 14,2 kg

 

Freitag, 06.12.2024

45. Trächtigkeitstag

 

Puhh, die 7. Woche hat angefangen, das geht jetzt aber schnell...

Margo's Trächtigkeit verläuft bislang problemlos.

Langsam ist sie geworden und etwas behäbiger. Sie hat nun ca. 1,7 kg zugenommen und das zusätzliche Gewicht sorgt für ein lustiges Gangwerk :) 

 

Ihre Augen sind groß und glänzend und sie schaut melanchonisch in die Welt... 

Essen ist immer noch nicht populär, gerade steht Backschinken ganz oben auf der Wunschliste ;) 

Die Welpchen sind schon ca. 9 cm groß und brauchen ordentlich Platz in Margo's Bäuchlein, somit passt nicht mehr so viel rein in die kleine Mami! Wenn ich ihr über den Bauch streichele, dann spüre ich die kleinen Bernsteinchen sehr deutlich, das ist soo schön, Augen zu und genießen.

Bereites jetzt finden erste Weichenstellungen für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Welpen statt. Beeinflusst wird die Entwicklung dabei vom Hormonstatus der Mutter. Sie sollte nun möglichst keinem Stress ausgesetzt werden sondern viele Dinge tun dürfen, die ihr Spaß machen.

 

Und was passiert denn an Tag 44-48 ?

 

Körper, Behaarung und Gehirn der Welpen sind nun immer deutlicher ausgeprägt. Die Föten wachsen jetzt sehr schnell. Wenn die Hündin einen durchschnittlichen oder großen Wurf trägt, kommt es zur Faltung der Gebärmutterhörner, wodurch sich ihre äußeren Linien drastisch verändern und bei der Hündin kann man eine Vergrösserung des Bauchumfangs feststellen.

Der Uterusumfang nimmt 2 / 3 der Bauchhöhle ein. Die Knochen verstärken sich. Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet werden. Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus. Die Größe der Welpen beträgt etwa 9 cm

♥️

8. Woche

11.12.2024 - 18.12.2024

Gewicht 14,4 kg

 

Mittwoch, 11.12.2024

50. Trächtigkeitstag

 

Die kleine Mami hat es gerade nicht so leicht, die Größe der Kleinen und  die jetzt auch sichtbaren Welpenbewegungen machen ihr zu schaffen. Sie scheinen umzudekorieren. Margo bleibt dann auf ihrem Popo sitzen und schaut angestrengt in die Welt. Ihr Rücken zuckt ein bisschen, naja das wird noch doller...Sie wechselt häufig ihren Standort, ist rastlos und möchte wirklich am liebesten immer meine Hand auf ihrem Bäuchlein spüren.

Essen ist jetzt out, nur der allergrößte Hunger bringt sie dazu, mit echt langen Zähnen zu naschen. Also kramen wir weiter in der Trickkiste und zaubern Hühnchen, Reis und ausgewählte Köstlichkeiten zu Tage. Das wird schon Herzchen, glaube mir ♥

Heute beginne ich damit, täglich die Temperatur zu messen. Ein Abfall der Körpertemperatur um ca. 1-1,5 Grad zeigt in der Regel an, dass die Geburt in den nächsten 12-24 Std. beginnen wird.

Da passiert Folgendes: Durch die Hormone sinkt die Körpertemperatur der Hündin in der Woche vor der Geburt der Welpen auf ca. 37,5° ab. Wenn dann noch der Progesteronspiegel sinkt, geht die Temperatur für einen kurzen Zeitraum nochmal ca. 1 Grad runter. Steigt dann die Temperatur wieder, ist das ein ziemlich sicheres Zeichen, dass die Geburt innerhalb von 24 Stunden beginnt.
Aber noch ist Zeit …

 

Und ab heute gibt es 2 x täglich 5 Kügelchen Pulsatilla D6.

Das steuert einer Unterfunktion des Eierstocks entgegen, verhindert eventuelle Fehllagen der Föten und beugt einer Wehenschwäche vor. Pulsatilla hat großen Einfluss auf die Schleimhäute und wirkt sich daher positiv auf eine zurückgehaltene Plazenta aus.
Mit Pulsatilla sollte die Geburt komplikationsfrei verlaufen und einen Kaiserschnitt unnötig machen.

 

Was passiert denn an Tag 50-54 ?

 

Die Welpen erreichen rund 75 % ihres Geburtsgewichts, ihre Größe beträgt ca 12 cm. Die vollständige Körperbehaarung des Welpen ist ausgeprägt. Die Bewegung der Welpen im Mutterleib ist leicht erkennbar, wenn man die flache Hand vorsichtig auf den Bauch der Hündin legt. Sie muss dazu völlig entspannt sein.

Welpchen am 56. Tag, ca. 14 cm groß♥️

8. Woche

11.12.2024 - 18.12.2024

Gewicht 15,0 kg

 

Montag, 16.12.2024

55. Trächtigkeitstag

 

Ruhe vor dem Sturm

 

Wir wirbeln, die Puppie-Suite wird eingerichtet, sie wird wie immer ihren Platz in unserem Wohnzimmer haben, denn zusammen ist man weniger allein ♥

 

 

Bei den Boshay's werden Welpen -gelebt-geliebt-  in unsere Mitte werden sie geboren und wachsen auch dort auf! Aber erst müssen sie ja mal da sein ;) Margo tut ihr Bestes! So langsam wird es wirklich beschwerlich, die kleinen Bernsteichen sind schon ganz schön gr0ß und fordern ihren Tribut! Margo trägt schwer an ihren Babies, deswegen geht es für sie auch langsam und bedächtig zu. Die ersten Senkwehen haben begonnen, erfahrungsgemäß sind es dann noch 5-7  Tage, bis die Welpen geboren werden. Wir werden sehen ... Wir hoffen jedoch, daß sie sich Zeit lassen,  denn jeder Tag länger im mütterlichen Bauch sorgt für  ausgereiftere Organe und damit für stärkere Lebensfähigkeit .

Die kleinen "Bersteine" wachsen dieser Tage noch mal recht kräftig. Sie messen jetzt ca. 14 cm Länge.

 

Was hat es denn mit dem Temperatur messen auf sich?

 

Zur Temperatur:

 

Die normale Körpertemperatur eines Hundes liegt so um die 38,2°

Während der Trächtigkeit beträgt die Körpertemperatur ca. 38,5 - 39,0 Grad Celsius.

Diese leichte Temperaturerhöhung wird auf die hohe Progesteronkonzentration zurückgeführt.

 

Gegen Ende der Trächtigkeit ( 8 -10 Tage vor der Geburt ) sinkt der Progesteronspiegel, ebenso die Temperatur auf zunächst 38,0 - 37,5  Grad ab.

Die Theorie besagt, daß die Temperatur etwa 12-24 Stunden vor der Geburt ihren Tiefststand erreicht. Dieser liegt dann bei ca. 36,5 ° C.

Das passiert durch den weiteren Sturz des Progesteronsoiegels.

 

Kurz vor der unmittelbaren Geburt steigt die Temperatur wieder auf Normalwerte an und es kann dann jederzeit losgehen!

Durch Wehen wird der erste Welpe in Richtung Gebärmutterkörper gepresst.

9. Woche

18.12.2024 - 25.12.2024

Gewicht 15,0 kg

 

Freitag, 20.12.2024

59. Trächtigkeitstag

 

Die Koffer sind gepackt und die 1. Reise der kleinen Bernsteichen beginnt. 

So, seit heute morgen ist Margos Temperatur auf 36,9 ° gefallen und sie hat mir erzählt, dass ihre Babies ordentlich Rabatz machen.

 

Sie stehen in den Startlöchern und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis sie sich auf den Weg machen. Nun, ihr kleinen Leute, hier ist alles fertig, wir warten, nehmt euch alle Zeit der Welt ♥

 

Derweil sind die Welpchen auf dem Weg !

 

Durch Welpen und Mama wird das Hormon “Cortisol” gebildet. Dieses Hormon unterstützt die Östrogenwirkung und hemmt die trächtigkeitsunterhaltende Wirkung des Progesterons. So löst sich gegen Ende der Trächtigkeit der Gelbkörper am Eierstock auf, seine Progesteronbildung sinkt. Durch die zunehmende Östrogenwirkung werden die Geburtswege schlaffer und weicher. Die Welpen sind also genauso ausschlaggebend für den Start der Geburt, wie die Mama.


Die Geburt des ersten Welpen beginnt mit dem stärker gefüllten Gebärmutterhorn und wird dann wechselseitig weitergeführt. (Die Hündin besitzt zwei Gebärmutterhörner.) Durch Wehen wird der erste Welpe in Richtung Gebärmutterkörper gepresst. Unmittelbar davor wird beim austreibenden Horn eine sogenannte Gebärmutterhornmündungssperre weit gestellt und die des ruhenden Hornes eingeengt, so dass nicht zwei Welpen gleichzeitig in den Geburtskanal treten können. Der Welpe tritt in der Fruchtblase ins Becken und dann aus der Scheide. Er wird in Kopf- oder Steißlage geboren. Die Fruchtblase muss geöffnet werden, sobald der Welpe mit dem Kopf ausgetreten ist.

 

Jetzt heißt es warten ….  und Daumen drücken !!! 

Short News :  18.01.2025

Wir sind mutig -ein bisschen auf jeden Fall.. ;)

Kontakt:

Rufen Sie einfach an unter:

Tel:       +49  5224  6874172

Mobil: +49 171 38 43 489 

      

e-mail: claudia@luzays.de

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Hier finden Sie uns:

Boshay's Tibet Terrier

Festing-Luzay
Körnerstr. 2a
32130 Enger

 

© Claudia Festing-Luzay

Das Kopieren von Texten, Bildern  und Inhalten ist verboten!

Alle Rechte vorbehalten

 

Druckversion | Sitemap
© Claudia Festing-Luzay, das Kopieren von Texten, Bildern und Inhalten ist verboten!