Die Tibet Terrier Liebhaberzucht mit Herz
Die Tibet Terrier Liebhaberzucht mit Herz 

 ♥   R-Wurf   ♥   

4.  Lebenswoche 

Neue Erfahrungen, unendlich und bunt liegen vor ihnen !

Das Leben ist schön… 

 

 

Wir sind nun in der Prägungsphase (4. – 7. Lebenswoche)

Was das bedeutet,     hier mehr davon !!
 

Alle Welpen haben ihr Gewicht  vervierfacht., eine unglaubliche Leistung von Margo!!!

 

Themen sind:    Kontakt zur Außenwelt, Annäherung von Hund und Mensch, Spiel, gemeinsame Fütterung im Rudel.

Optischeakustische und haptische Reize werden aufgenommen und verarbeitet.

 

(Haptische Wahrnehmung: Als haptische Wahrnehmung bezeichnet man das aktive Erfühlen von Größe, Konturen, Oberflächentextur, Gewicht usw. eines Objekts durch Integration aller Hautsinne und der Tiefensensibilität.

 

 

 

27. Lebenstag      Wir sind 3 Wochen alt  (und in der 4. Lebenswoche)

 

Wir haben probeweise die Wurfkiste einmal verlassen,  notfalls werfen wir uns mutig auch über den kleinen Rand, um in die Freiheit zu gelangen :) 

 

Aber es ist kalt und groß, die Meisten ziehen sich doch wieder in die heimelige Wurfbox zurück, denn ohne Mami ist alles doof!

Warum spielen Welpen? Und was spielen sie da genau? 

Das und mehr entdecken wir in der vierten Lebenswoche unserer Welpen 

 

Die 4. – 7. Lebenswoche wird als Phase der Zuwendung zur Außenwelt (Feddersen-Petersen) oder Prägungsphase (Trummler) bezeichnet.
Oft wird aber auch die 4. – 16. Lebenswoche als sensible Phase zusammengefasst. Die Welpen werden nun zunehmend aktiver, die Lagerbindung löst sich und der Folgetrieb setzt ein.  Auch die Mutterhündin beginnt jetzt mit ihren Lernspielen, um ihrem Nachwuchs gute Hundemanieren beizubringen. Hier sollte man nicht übereilt und vorschnell eingreifen. 

 

Die Welpen lernen nun auch eine natürliche Beißhemmung, was für ihr zukünftiges Leben sehr wichtig ist. Die Beißhemmung ist nicht angeboren, sie muss von jedem Welpen erst erlernt werden!
Genauso wichtig ist es jetzt für den Welpen, möglichst intensiv auf den Menschen „geprägt“ zu werden. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass Welpen, die in dieser Zeit keinen Kontakt zu Menschen hatten, nie in der Lage sind, ein normaler Familienhund zu werden. Je intensiver der Kontakt zum Menschen in dieser Zeit ist, um so besser.

 

Ich mache in den nächsten Tagen wieder Einzelfotos,

und Namen gibts dann auch !

Short News :  18.01.2025

Wir sind mutig -ein bisschen auf jeden Fall.. ;)

Kontakt:

Rufen Sie einfach an unter:

Tel:       +49  5224  6874172

Mobil: +49 171 38 43 489 

      

e-mail: claudia@luzays.de

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Hier finden Sie uns:

Boshay's Tibet Terrier

Festing-Luzay
Körnerstr. 2a
32130 Enger

 

© Claudia Festing-Luzay

Das Kopieren von Texten, Bildern  und Inhalten ist verboten!

Alle Rechte vorbehalten

 

Druckversion | Sitemap
© Claudia Festing-Luzay, das Kopieren von Texten, Bildern und Inhalten ist verboten!